Rossipotti Literaturlexikon | Lexikonartikel Neue Artikel im Rossipotti Literaturlexikon https://www.rossipotti.de/inhalt de-de Kirsti Kriegel Autoren Literaturlexikon Erich Kästner Thu, 26 Mar 2009 10:25:04 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/kaestner_erich.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/Kaestner.thumb.jpg" alt="Erich Kästner" align="left" hspace="10" />Erich K&auml;stner verbrachte seine Kindheit in Dresden. Dort ging er auch in die Volksschule und besuchte danach das Lehrerseminar des Freiherrn von Fletcher. Er brach die Ausbildung zum Volksschullehrer aber kurz vor der Beendigung seiner Ausbildung ab. K&auml;stners Vater war Sattlermeister. Seine Mutter war Dienstm&auml;dchen und Heimarbeiterin, sp&auml;ter dann Friseurin. Die Eltern waren nicht sehr gl&uuml;cklich miteinander. Zu seiner Mutter hatte K&auml;stner <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/kaestner_erich.html" title="weiterlesen">...</a> (59) Katharina Hahn Epochen Literaturlexikon Aufklärung Sun, 15 Jan 2012 22:19:02 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/aufklaerung.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/Aufklaerung01-Flammarion.thumb.jpg" alt="Aufklärung" align="left" hspace="10" />Die Aufkl&auml;rung ist eine gesamteurop&auml;ische, alle Lebensbereiche beeinflussende Epoche des 18. Jahrhunderts (ca. 1710-1785). Durch den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt befl&uuml;gelt, der seit dem Ende des Mittelalters immer schneller voranschritt, wurde von Philosophen und Dichtern die F&auml;higkeit der Vernunft f&uuml;r den Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Die Vernunft sollte die Menschen aus ihrer Unm&uuml;ndigkeit, vom Aberglauben und dem <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/aufklaerung.html" title="weiterlesen">...</a> (13) Annette Kautt Literaturlexikon Sachbegriffe Thema Mon, 19 Sep 2011 21:41:50 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/thema.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/dummy.thumb.gif" alt="Thema" align="left" hspace="10" />Ein Thema ist der Hauptgedanke oder der zu behandelnde Gegenstand in einer Rede, Diskussion, in einem Beitrag oder Text. In literarischen Werken ist das Thema im Unterschied zum Inhalt nicht der Verlauf und die Figurenkonstellation der jeweiligen Geschichte, sondern der eigentliche Aussagegehalt oder der gedankliche Hintergrund der Handlung. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/thema.html" title="weiterlesen">...</a> (7) Annette Kautt Genres Literaturlexikon Phantastische Literatur Tue, 07 Dec 2010 23:11:53 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/phantastische_literatur.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/phantasie_tenniel2.thumb.jpg" alt="Phantastische Literatur" align="left" hspace="10" />In der phantastischen Literatur kommen neben realistischen Elementen auch unwirkliche, phantastische Begebenheiten, Figuren, Gegenst&auml;nde oder Welten vor. Im Unterschied zu Fantasy bleibt in der phantastischen Literatur bis auf wenige Ausnahmen die Wirklichkeit Grundlage, auf der &uuml;bernat&uuml;rliche Dinge passieren. Phantastische Figuren, Gegenst&auml;nde und Ereignisse werden innerhalb der Geschichte von den Figuren als Abweichung von der Realit&auml;t <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/phantastische_literatur.html" title="weiterlesen">...</a> (7) Annika Uppendahl Genres Literaturlexikon Hörspiel Sun, 01 May 2011 23:27:31 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/hoerspiel.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/hoerspiel.thumb.jpg" alt="Hörspiel" align="left" hspace="10" />Das H&ouml;rspiel ist eine rein akustische, also klangliche Inszenierung, die f&uuml;r das Radio entwickelt wurde. Man k&ouml;nnte es als eine Art Theaterst&uuml;ck bezeichnen, welches man h&ouml;ren, aber nicht sehen kann. Das H&ouml;rspiel ist verwandt mit dem H&ouml;rbuch und dem Feature. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/hoerspiel.html" title="weiterlesen">...</a> (6) Annika Uppendahl Genres Literaturlexikon Detektivgeschichte Thu, 18 Feb 2010 21:59:31 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/detektivgeschichte.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/detektivgeschichte1.thumb.jpg" alt="Detektivgeschichte" align="left" hspace="10" />Der Detektivroman ist eine Sonderform des Kriminalromans, allerdings nicht immer klar von ihm unterscheidbar. Beide Genres sind auf Spannung ausgelegte Geschichten und drehen sich um ein oder mehrere Verbrechen. Doch w&auml;hrend es im Kriminalroman in erster Linie um die Darstellung des T&auml;ters, seine Verstrickungen in die Tat und die Beweggr&uuml;nde f&uuml;r sein Verbrechen geht, ist der Detektivroman vor allem an der Darstellung des Detektivs und der Aufkl&auml;rung <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/detektivgeschichte.html" title="weiterlesen">...</a> (6) Katharina Hahn Epochen Literaturlexikon Sturm und Drang Fri, 09 Dec 2011 18:40:20 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/sturm_und_drang.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/sturm_drang3.thumb.jpg" alt="Sturm und Drang" align="left" hspace="10" />Als Sturm und Drang wird eine literarische Protestbewegung b&uuml;rgerlicher Schriftsteller etwa zwischen 1765 und 1785 bezeichnet. Der Protest der Sturm und Drang Dichter richtete sich haupts&auml;chlich gegen die Einengung des Individuums oder des Einzelnen durch gesellschaftliche Vorgaben und Traditionen, gegen die moralische Verkommenheit des Adels und dessen Vorherrschaft gegen&uuml;ber dem B&uuml;rgertum und drittens gegen die Vorherrschaft der Vernunft, die in der davor <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/sturm_und_drang.html" title="weiterlesen">...</a> (5) Miriam Smidt Genres Literaturlexikon Horror & Grusel Sat, 06 Nov 2010 21:52:04 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/horror_grusel.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/horror-dracula.thumb.jpg" alt="Horror & Grusel" align="left" hspace="10" />Das Wort Horror kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet &bdquo;die Haare zu Berge stehen lassen&ldquo;, sich sch&uuml;tteln oder zittern vor Schreck. So ist es auch mit der Horrorliteratur: Horrorgeschichten sind dazu da, sich einmal ordentlich zu gruseln. Gruselig sind die Geschichten neben ihren unheimlichen Figuren und Orten vor allem deshalb, weil das Horrorhafte mehr oder wenig pl&ouml;tzlich in den Alltag eintritt und eine zweideutige Szenerie geschaffen wird, in <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/horror_grusel.html" title="weiterlesen">...</a> (5) Kirsti Kriegel Illustratoren Literaturlexikon Aljoscha Blau Thu, 02 Apr 2009 10:33:07 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/blau_aljoscha.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/BLAU.thumb.jpg" alt="Aljoscha Blau" align="left" hspace="10" />* 1972 in Leningrad (heute St. Petersburg) / Russland Leben Aljoscha Blau &copy; privat Aljoscha Blau wuchs in Leningrad, in der ehemaligen Sowjetunion, auf. Schon als Kind besuchte er eine Kinderkunstschule. Nach dem Schulabschluss kam er 1990 nach Deutschland und studierte an der Fachhochschule f&uuml;r Grafik in Hamburg Kinder- und Jugendbuchillustration und Grafik. &Uuml;ber sein erstes preisgekr&ouml;ntes Buch Hans und die Bohnenranke sagte Blau bescheiden, er habe <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/blau_aljoscha.html" title="weiterlesen">...</a> (5) Annette Kautt Literaturlexikon Sachbegriffe Zeitschrift Thu, 26 Jan 2012 21:37:42 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/zeitschrift.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/zeitschrift1_tine.thumb.jpg" alt="Zeitschrift" align="left" hspace="10" />Eine Zeitschrift ist ein in meist regelm&auml;&szlig;igen Abst&auml;nden erscheinendes Druckwerk. Im Unterschied zur Zeitung erscheint sie nicht t&auml;glich und ist dadurch weniger aktuell. Zeitschriften mit speziellem Themenschwerpunkt nennt man Fachzeitschriften. Zeitschriften mit allgemeineren, unterschiedlichen Themen nennt man Publikumszeitschriften. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/zeitschrift.html" title="weiterlesen">...</a> (4) Annette Kautt Literaturlexikon Sachbegriffe Rezension Thu, 26 Jan 2012 21:05:44 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/rezension.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/rezension-tine.thumb.jpg" alt="Rezension" align="left" hspace="10" />Eine Rezension ist die kritische Besprechung eines wissenschaftlichen oder k&uuml;nstlerischen Werkes. Rezensionen erscheinen in verschiedenen Medien wie Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen, Radio und Internet. Der Verfasser einer Rezension hei&szlig;t Rezensent. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/rezension.html" title="weiterlesen">...</a> (4) Ulrike Schrimpf Genres Literaturlexikon Ballade Tue, 22 Feb 2011 22:38:04 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/ballade.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/ballade.thumb.gif" alt="Ballade" align="left" hspace="10" />Die Ballade ist urspr&uuml;nglich ein franz&ouml;sisch-italienisches Tanzlied mit Refrain. In Deutschland, England und Skandinavien erz&auml;hlten Balladen zun&auml;chst lange Geschichten. Deswegen wurde die Ballade h&auml;ufig als &bdquo;Erz&auml;hllied&ldquo; bezeichnet. In Balladen werden h&auml;ufig Geschichten von Menschen geschildert, die sich in schwierigen Situationen befinden. Oft enden die Geschichten t&ouml;dlich oder tragisch f&uuml;r <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/ballade.html" title="weiterlesen">...</a> (4) Helma Hörath Literaturlexikon Sachbegriffe Zensur Sat, 27 Feb 2010 14:49:58 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/zensur.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/zensur-uppendahl3.thumb.jpg" alt="Zensur" align="left" hspace="10" />Das Wort Zensur leitet sich aus dem lateinischen censura ab und bedeutet urspr&uuml;nglich Pr&uuml;fung oder Beurteilung. Gepr&uuml;ft werden schriftliche und bildliche &ouml;ffentliche Meinungs&auml;u&szlig;erungen durch den Staat oder auch durch die Kirche. Zensur ist deshalb eigentlich weniger &bdquo;Pr&uuml;fung&ldquo; als viel mehr &Uuml;berwachung ver&ouml;ffentlichter Texte und Bilder durch Staat oder Kirche. Erscheinen Bilder und Texte aus <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/zensur.html" title="weiterlesen">...</a> (4) Kirsti Kriegel Illustratoren Literaturlexikon Sven Nordqvist Sat, 06 Jun 2009 20:56:00 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/nordqvist_sven.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/Nordqvist_Sven.thumb.jpg" alt="Sven Nordqvist" align="left" hspace="10" />Sven Nordqvist ist in Halmstadt / Schweden aufgewachsen. Er wusste schon als Kind, dass er einmal Zeichner werden wollte. Er bewarb sich nach der Schule um einen Studienplatz an verschiedenen Kunstschulen, doch er wurde von jeder abgelehnt. Deshalb entschied er sich f&uuml;r ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Lund. Nach dem Studium arbeitete er dort als Architekt und Dozent. Da er immer noch leidenschaftlich gern zeichnete und eigentliche nichts anderes machen wollte, <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/nordqvist_sven.html" title="weiterlesen">...</a> (4) Annette Kautt Literaturlexikon Sachbegriffe Kinder- und Jugendliteratur Sun, 06 May 2012 17:10:20 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/kinder_und_jugendliteratur.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/kjl_heidelbach.thumb.jpg" alt="Kinder- und Jugendliteratur" align="left" hspace="10" />Kinder- und Jugendliteratur ist Literatur, die von Kindern und Jugendlichen gelesen wird. Dazu geh&ouml;rt sowohl Literatur, die Kinder und Jugendliche von sich aus gerne lesen, als auch Literatur, die als geeigneter Lesestoff f&uuml;r Kinder und Jugendliche gilt und ihnen angeboten wird. Zur Kinder- und Jugendliteratur werden neben fiktiven und nichtfiktiven B&uuml;chern auch die Medien Zeitschriften, H&ouml;rgeschichten und Theaterst&uuml;cke gez&auml;hlt. Theoretisch <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/kinder_und_jugendliteratur.html" title="weiterlesen">...</a> (3)