Rossipotti Literaturlexikon | Lexikonartikel Neue Artikel im Rossipotti Literaturlexikon https://www.rossipotti.de/inhalt de-de Kirsti Kriegel Autoren Literaturlexikon Erich Kästner Thu, 26 Mar 2009 10:25:04 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/kaestner_erich.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/Kaestner.thumb.jpg" alt="Erich Kästner" align="left" hspace="10" />Erich K&auml;stner verbrachte seine Kindheit in Dresden. Dort ging er auch in die Volksschule und besuchte danach das Lehrerseminar des Freiherrn von Fletcher. Er brach die Ausbildung zum Volksschullehrer aber kurz vor der Beendigung seiner Ausbildung ab. K&auml;stners Vater war Sattlermeister. Seine Mutter war Dienstm&auml;dchen und Heimarbeiterin, sp&auml;ter dann Friseurin. Die Eltern waren nicht sehr gl&uuml;cklich miteinander. Zu seiner Mutter hatte K&auml;stner <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/kaestner_erich.html" title="weiterlesen">...</a> (19) Annette Kautt Genres Literaturlexikon Phantastische Literatur Tue, 07 Dec 2010 23:11:53 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/phantastische_literatur.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/phantasie_tenniel2.thumb.jpg" alt="Phantastische Literatur" align="left" hspace="10" />In der phantastischen Literatur kommen neben realistischen Elementen auch unwirkliche, phantastische Begebenheiten, Figuren, Gegenst&auml;nde oder Welten vor. Im Unterschied zu Fantasy bleibt in der phantastischen Literatur bis auf wenige Ausnahmen die Wirklichkeit Grundlage, auf der &uuml;bernat&uuml;rliche Dinge passieren. Phantastische Figuren, Gegenst&auml;nde und Ereignisse werden innerhalb der Geschichte von den Figuren als Abweichung von der Realit&auml;t <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/phantastische_literatur.html" title="weiterlesen">...</a> (4) Annette Kautt Literaturlexikon Sachbegriffe Stoff Sun, 30 Oct 2011 12:28:48 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/stoff.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/dummy.thumb.gif" alt="Stoff" align="left" hspace="10" />Stoff in literarischen Werken bezeichnet ganz allgemein das aus der Form heraus l&ouml;sbare, erz&auml;hlbare, konkrete Handlungsger&uuml;st. Als konkretes Handlungsger&uuml;st ist der Stoff an bestimmte Figuren, Orte oder Zeiten gebunden. Im Besonderen bezeichnet Stoff in der Literatur allerdings nur das von au&szlig;erhalb der jeweiligen Dichtung &uuml;bernommene und schon vorgepr&auml;gte Handlungsger&uuml;st oder den schon bearbeiteten Plot einer Geschichte, <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/stoff.html" title="weiterlesen">...</a> (3) Helma Hörath Genres Literaturlexikon Nonsense Sun, 09 May 2010 15:35:59 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/nonsense.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/nonsense_klein.thumb.jpg" alt="Nonsense" align="left" hspace="10" />Das englische Wort Nonsense bedeutet Unsinn, Blödsinn oder Quatsch. In der Literatur wird der Begriff Nonsens(e) für Unsinnspoesie und Dichtung, die die wirklichen Zusammenhänge und Dinge umkehrt oder in verkehrter Weise wieder miteinander verbindet, gebraucht. Stilmittel der Nonsens-Dichtung sind unter anderem Wortspiele, Lautnachahmungen, Abweichungen von Schreibregeln, Durchbrechung der Leseerwartung und Verbindung nicht zusammen gehörender Elemente. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/nonsense.html" title="weiterlesen">...</a> (3) Annette Kautt Literaturlexikon Sachbegriffe Thema Mon, 19 Sep 2011 21:41:50 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/thema.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/dummy.thumb.gif" alt="Thema" align="left" hspace="10" />Ein Thema ist der Hauptgedanke oder der zu behandelnde Gegenstand in einer Rede, Diskussion, in einem Beitrag oder Text. In literarischen Werken ist das Thema im Unterschied zum Inhalt nicht der Verlauf und die Figurenkonstellation der jeweiligen Geschichte, sondern der eigentliche Aussagegehalt oder der gedankliche Hintergrund der Handlung. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/thema.html" title="weiterlesen">...</a> (2) Annette Kautt Genres Literaturlexikon Sage Tue, 09 Mar 2010 20:58:45 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/sage.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/sage_rattenfaenger_bessmer.thumb.jpg" alt="Sage" align="left" hspace="10" />Urspr&uuml;nglich ist die Sage (althochdeutsch saga = Gesagtes, Gesprochenes) eine kurze Rede, ein Ger&uuml;cht oder auch Bericht, die &uuml;ber Jahrhunderte im Volk m&uuml;ndlich weitergegeben wurde. Als knappe Erz&auml;hlung verkn&uuml;pft die Sage reale Ereignisse, Personen, Orte oder Beobachtungen in der Natur mit r&auml;tselhaften, m&auml;rchenhaften oder magischen Elementen. Obwohl die Sage wie M&auml;rchen &uuml;ber Riesen, Zwerge, Hexen oder <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/sage.html" title="weiterlesen">...</a> (2) Helma Hörath Literaturlexikon Sachbegriffe Karikatur Sun, 24 Jan 2010 21:59:39 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/karikatur.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/Karikatur_Darwin.thumb.jpg" alt="Karikatur" align="left" hspace="10" />Eine Karikatur ist eine Zeichnung, die eine Situation im Alltag oder ein politisches Ereignis stark &uuml;bertrieben, verzerrt und dadurch meist komisch darstellt. Meist geh&ouml;ren zu dem Bild nur wenige W&ouml;rter. Viele Karikaturen haben aber auch keinen Text. Ziel der Karikatur ist es, menschliche Schw&auml;chen oder gesellschaftliche Zust&auml;nde mit Witz und Spott zu entlarven. Karikaturen sind oft in Tageszeitungen und Wochenmagazinen zu finden. Im Kinderbuch <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/karikatur.html" title="weiterlesen">...</a> (2) Sarah Wildeisen Genres Literaturlexikon Bilderbuch Mon, 14 Dec 2009 22:08:53 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/bilderbuch.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/Bilderbuch-Desmarteau-Aussc.thumb.jpg" alt="Bilderbuch" align="left" hspace="10" />Das Bilderbuch ist ein Buch, in dem Bild und Text wechselseitig voneinander abh&auml;ngen oder in dem ohne Text nur mit Bildern etwas erz&auml;hlt oder &uuml;ber ein Thema informiert wird. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/bilderbuch.html" title="weiterlesen">...</a> (2) Annika Uppendahl Literaturlexikon Sachbegriffe Utopie Sat, 28 Nov 2009 15:33:21 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/utopie.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/utopie.thumb.gif" alt="Utopie" align="left" hspace="10" />Der Begriff Utopie stammt von den griechischen W&ouml;rtern ou (kein/nicht) und topos&nbsp; (Ort) ab und bedeutet zusammengesetzt also Nicht-Ort. Als Etwas, das an keinem Ort anzutreffen ist, ist die Utopie eine Art Wunschidee oder Wunschtraum von einem idealen Ort, an dem die Menschen gut zusammen leben. Im Gegensatz zu diesen sch&ouml;nen, positiven Utopien gibt es auch negative Utopien. Sie entwerfen Horrorszenarien f&uuml;r unser zuk&uuml;nftiges Leben. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/utopie.html" title="weiterlesen">...</a> (2) Christian Ondracek Genres Literaturlexikon Comic Mon, 23 Mar 2009 13:27:45 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/comic.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/comic-spitzer_0.thumb.jpg" alt="Comic" align="left" hspace="10" />Comics sind Bilderfolgen, die von Texten begleitet werden. Die Bilderfolgen fangen die wichtigsten Momente im zeitlichen Verlauf einer Geschichte ein. Die Texte geh&ouml;ren immer zu einem ganz bestimmten Bild und sind grafisch meistens durch Sprechblasen in die Bilder eingeschrieben. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/comic.html" title="weiterlesen">...</a> (2) Meike Haas Epochen Literaturlexikon Expressionismus Mon, 23 Mar 2009 09:59:07 +0100 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/expressionismus.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/Expressionismus-5-Ludwig.thumb.png" alt="Expressionismus" align="left" hspace="10" />Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Malerei und der Literatur in dem Zeitraum zwischen 1910 und 1925. In dem Wort &bdquo;Expressionismus&ldquo; steckt der lateinische Begriff &bdquo;expressio&ldquo;, das bedeutet Ausdruck. Der Expressionismus ist eine Kunstform, die mit kr&auml;ftigen Farben und einer leidenschaftlichen, aber auch verk&uuml;rzten und verformten Sprache ausdr&uuml;cken will, was im Innern des Menschen vor sich geht.&nbsp; <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/expressionismus.html" title="weiterlesen">...</a> (2) Miriam Smidt Illustratoren Literaturlexikon F. J. Tripp Tue, 12 Jun 2012 23:04:41 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/tripp_f_j.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/Tripp.thumb.jpg" alt="F. J. Tripp" align="left" hspace="10" />Franz Josef Tripp wurde am 7. Dezember 1915 in Essen geboren. Hier verbrachte er auch seine Kindheit. Nach dem Schulbesuch ging er auf die Essener Folkwang-Schule f&uuml;r Malerei und Zeichnung, die er ohne Abschluss wieder verlie&szlig;. Er wollte lieber Schriftsteller werden. Dies setzte er zun&auml;chst auch um und arbeitete als freier Journalist und Autor. Er schrieb zum Beispiel Texte f&uuml;r die B&uuml;ndische Jugend, eine Art Pfadfinderorganisation, die nach dem <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/tripp_f_j.html" title="weiterlesen">...</a> (1) Annette Kautt Literaturlexikon Sachbegriffe Symbol Thu, 19 Apr 2012 17:45:59 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/symbol.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/symbol1.thumb.jpg" alt="Symbol" align="left" hspace="10" />Ein Symbol ist ein konkretes, wahrnehmbares Sinnbild oder Zeichen, das stellvertretend f&uuml;r einen abstrakten, nicht sichtbaren Sachverhalt steht. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/symbol.html" title="weiterlesen">...</a> (1) Annette Kautt Literaturlexikon Sachbegriffe Inhalt Fri, 06 Apr 2012 19:56:20 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/inhalt.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/dummy.thumb.gif" alt="Inhalt" align="left" hspace="10" />Inhalt ist der Tatsachenablauf eines literarischen Werkes, der wertfrei nacherz&auml;hlt werden kann. Zum Inhalt geh&ouml;ren der Verlauf der Handlung und die Zusammenstellung der Figuren. Die Beschreibung des Inhalts eines Textes nennt man Inhaltsangabe. <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/inhalt.html" title="weiterlesen">...</a> (1) Annette Kautt Literaturlexikon Sachbegriffe Stil Fri, 06 Apr 2012 19:19:49 +0200 http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/stil.html <img src="http://www.rossipotti.de/inhalt/dateien/bilder/dummy.thumb.gif" alt="Stil" align="left" hspace="10" />Stil ist die kennzeichnende Ausdrucksform des Menschen innerhalb eines bestimmten r&auml;umlichen, zeitlichen oder gattungsbezogenen Bezugrahmens, der jeweils als Norm begriffen wird. In der Literatur bezeichnet Stil die besondere Art und Weise des Schreibens. Es gibt Stile von einzelnen Dichtern, von Gruppen, einer Region oder Nation und Stile von Epochen. Au&szlig;erdem gibt es Gattungsstile, die sich auf die besondere Schreibweise eines Werktypus beziehen. Es gibt verschiedene <a href="http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/stil.html" title="weiterlesen">...</a> (1)