Die Entdeckung des Hugo Cabaret
Autor:
Brian Selznick
Illustrator:
Brian Selznick
Verlag:
cbj Verlag
Erscheinungsjahr:
2008
- Anmelden um Buchvorstellungen zu schreiben
Eure neuen Expertentipps
Die kleine Anna muss mit ihren Eltern und ihrem Bruder Max flüchten, weil...
vom 01.04.2020
Meine Empfehlung: Das buch ist sehr lustig. Es gibt viele Gefühle. Ich...
vom 20.01.2019
Im Leben der Hauptfigur Fitz geht im Moment alles schief, das findet sie...
vom 26.07.2018
Die Geschichte spielt 1933 und die Nazis stehen kurz vor ihrem Wahlsieg. Die...
vom 26.07.2018
Ruby ist 13 Jahre alt und lebt in Califonien in einer Stadt namens Twinfort.Sie...
vom 08.05.2018
Kennys Fenster von Maurice Sendak ist eine dieser kleinen großen Bilderb...
vom 26.11.2016
In dem Buch von John Green, welches aus dem Englischen von Sophie Zeitz ü...
vom 24.07.2016
Alfons Zitterbacke: Alfons Zitterbacke ist ein großer Pechvogel. Eines...
vom 19.12.2015
Buchvorstellungen
Die Entdeckung des Hugo Cabaret
Hugo Cabaret ist ein erstaunliches Buch, weil die vielen ganzseitigen Bilder in Text übergehen und der Text in Bilder. Und das so gut, dass man zwischendurch ganz vergisst, ob man gerade liest oder Bilder ansieht. Wie in einem Film vermischt sich beides. Und ein Filmemacher ist auch eine der Hauptpersonen in dem Film. Aber eigentlich ist die Hauptperson Hugo Cabaret. Das ist ein kleiner Waisenjunge, der 1931 in Paris die Uhren im Bahnhof stellt und einen kaputten Roboter reparieren möchte, um mit ihm mit seinem toten Vater zu sprechen. Durch den Roboter kommt er zum Spielzeugwarenhändler. Und über den lernt er einen fantastischen Filmemacher, der aber wirklich gelebt hat, kennen. Wie das alles zusammen hängt, schaut ihr am besten selber nach. Das Buch kann ich wirklich empfehlen!