Die Stadt der Träumenden Bücher
Autor:
Moers, Walter
Illustrator:
Moers, Walter
Verlag:
Piper
- Anmelden um Buchvorstellungen zu schreiben
Eure neuen Expertentipps
Die kleine Anna muss mit ihren Eltern und ihrem Bruder Max flüchten, weil...
vom 01.04.2020
Meine Empfehlung: Das buch ist sehr lustig. Es gibt viele Gefühle. Ich...
vom 20.01.2019
Im Leben der Hauptfigur Fitz geht im Moment alles schief, das findet sie...
vom 26.07.2018
Die Geschichte spielt 1933 und die Nazis stehen kurz vor ihrem Wahlsieg. Die...
vom 26.07.2018
Ruby ist 13 Jahre alt und lebt in Califonien in einer Stadt namens Twinfort.Sie...
vom 08.05.2018
Kennys Fenster von Maurice Sendak ist eine dieser kleinen großen Bilderb...
vom 26.11.2016
In dem Buch von John Green, welches aus dem Englischen von Sophie Zeitz ü...
vom 24.07.2016
Alfons Zitterbacke: Alfons Zitterbacke ist ein großer Pechvogel. Eines...
vom 19.12.2015
Buchvorstellungen
Die Stadt der Träumenden Bücher
Hildegunst von Mythenmetz, ein Drache, erbt von seinem Paten ein geheimnisvolles Manuskript.
Geheimnisvoll deshalb, weil der Autor unbekannt ist und weil der Text den Leser so mitnimmt, dass
dieser sich beim Lesen lachend auf dem Boden krümmt und sogleich anfängt, vor Trauer zu schluchzen. Um diesen brillianten Autor zu finden, macht sich Möchtegern-Dichter Hildegunst auf den Weg nach Buchhaim. Buchhaim ist die Literaturstadt schlechthin. Dort gibt es überall Antiquariate, Bibliotheken, Druckereien... Wirklich alles dreht sich um Bücher und Literatur. Aber dann gerät Hildegunst in die Fänge einer gewissen Haifischmade namens Phistomefel Smeik. Und dann fängt die Geschichte erst richtig an. Ich sage nur: Katakomben, Rieseninsekten, uralte Bücher und die Legende vom Schattenkönig.
Das Buch sprüht vor Fantasie und verrückten Einfällen, die oft ganz selbstverständlich erwähnt werden. Man muss sich erstmal auf die schwülstige Schreibweise vom ich-Erzähler Hildegunst und auf detailreiche Beschreibungen einlassen, aber davon abgesehen ist "Die Stadt derTräumenden Bücher" echt lesenswert.