James Matthew Barrie

* 9.5.1860 in Kirriemuir (Schottland)
† 19.6.1937 in London (England)


Leben


James Matthew Barrie

Sir James Matthew Barrie wurde am 9. Mai 1860 in Schottland geboren. Er war das neunte von zehn Kindern und wurde von seinen Eltern und Geschwistern Jamie genannt. Sein Vater David Barrie war von Beruf Weber. Seine Mutter Margaret Barrie war die Tochter eines Steinmetzes.
Margaret Barrie erzählte ihren Kindern häufig Piratengeschichten und las ihnen Abenteuergeschichten vor. Jamie dachte sich schon als Kind Theaterstücke aus, die er mit seinen Freunden und Geschwistern aufführte.
Als Jamie sechs Jahre alt wurde, starb sein sieben Jahre älterer Bruder David kurz vor seinem 14. Geburtstag beim Eislaufen. Seine Mutter stürzte dieser Verlust in tiefe Depressionen, dass heißt, dass sie krankhaft traurig wurde. Jamie versuchte danach, die Rolle seines Bruders einzunehmen, wodurch eine tiefe Bindung zwischen Mutter und Sohn entstand. Diese Bindung begleitete sie ihr ganzes Leben lang. Davids früher Tod wurde von vielen Literaturkritikern als die Inspiration für Barries bekanntestes Werk Peter Pan verstanden. Wie Peter Pan immer ein Kind bleibt, so wird auch David durch seinen frühen Tod nie ein Erwachsener.
Nach der Schule begann Barrie sein Studium an der Universität von Edinburgh und schloss es 1882 mit dem Titel Master of Arts ab.
Zunächst arbeitete er als Journalist für das Nottingham Journal, bevor er 1885 nach London zog, um dort als freiberuflicher Autor zu arbeiten. Seine ersten Erzählungen sind schottische Heimatgeschichten wie Auld Licht Idylls (1888) oder A Window in Thrums (1889). Die darin geschilderte häusliche Idylle wird vom Humor des Autors immer wieder durchbrochen.
Seinen ersten Roman Better Dead veröffentlichte Barrie im Alter von 27 Jahren. Bald darauf folgten weitere Romane für Erwachsene.
Nachdem er mit seinen Romanen recht erfolgreich war, begann er ab 1890 auch Theaterstücke zu schreiben. Das erste ist Walker London, ein Stück, das sich über die Institution Ehe lustig macht.
1894 heiratete Barrie die Schauspielerin Mary Ansell. Sie führten aber keine glückliche Ehe und wurden 1909 wieder geschieden. Die Ehe blieb kinderlos.
Barrie hatte zwar nie eigene Kinder, aber stets ein besonderes Verhältnis zu ihnen. Vor allem zu den 5 Kindern der Familie Davies, die enge Freunde von Barrie sind. Nach dem Tod der Eltern, Arthur und Sylvia Llewelyn Davies, wird Barrie Vormund der Davies-Brüder, George, John, Peter, Michael und Nicholas. Die Davies-Brüder spielten für Barrie nicht nur privat eine wichtige Rolle, sie dienen ihm auch als Inspiration für seine Werke.
Wegen seiner Liebe zu Kindern schenkte Barrie die Lizenzen für Peter Pan einem Londoner Kinderkrankenhaus. Bis heute verdient das Krankenhaus an den Rechten.
Nachdem er mit seinen Werken so erfolgreich war, erhielt Barrie 1909 den Ehrendoktor der Universität von Edinburgh. Hier war er von 1919 bis 1922 Rektor und von 1930 bis1937 Kanzler der Universität.
1913 wurde James Barrie außerdem geadelt und Baron. Sir James Barrie starb am 19 Juni 1937 in London.

Werk und Bedeutung

Sir James Matthew Barrie schrieb bis 1900 vor allem Romane und Erzählungen für Erwachsene. Danach schrieb er vor allem Bühnenstücke. Seine phantasievollen Stücke waren damals vor allem deshalb berühmt, weil sie ganz anders waren, als die Theaterstücke seiner Zeit. Barrie entwickelt sich einerseits zu einem Meister der leicht zugänglichen, gefühlvollen Komödie für's Volk, und seine Schauspiele dienten in erster Linie der Unterhaltung. Andererseits zeichnen sich Barries Stücke auch durch seinen Humor, eine zum Teil ironische Gesellschaftskritik, groteske Einschübe und Träume aus und heben sich dadurch über das rein Sentimentale, das heißt Gefühlvolle oder auch Rührselige - und über das Einfache hinweg.
Zurück zur Natur gilt den Literaturkritikern als Barries bestes Schauspielstück für Erwachsene. Es wurde 1902 in London erstmals aufgeführt. Waren seine vorangegangenen Stücke noch so gefasst, dass sie ganz offensichtlich auf die Tränendrüse drückten, so verzichtet Barrie in diesem Stück darauf. Zurück zur Natur widmet sich dem gesellschaftlichen Thema der Klassengesellschaft:
Lord Loam erleidet mit seiner Familie Schiffbruch und landet so mit der gesamten Dienerschaft, unter ihnen der Butler Crichton, auf einer einsamen Insel. Weil die stets von Dienern verwöhnte Familie in der Wildnis nicht zurecht kommt, die Dienerschaft aber schon, kehren sich die Machtverhältnisse auf der Insel bald um. Butler Crichton wird hier zum Herrscher und die Familie Loam wird zum Untergebenen ihrer Diener. Als die Familie jedoch samt Gefolge wieder in die Zivilisation zurückkehrt, wird der alte Zustand wieder hergestellt, das heißt Crichton ist wieder nichts weiter als der Buttler der Loams.
Barrie stellt mit diesem Stück die Klassengesellschaft in Frage. Seiner Meinung nach ist die gesellschaftliche Ordnung nicht gottgegeben und kann sich deshalb auch unter bestimmten Bedingungen umkehren. Aus Herren können also Diener werden und umgekehrt. Allerdings geht er mit seiner Kritik der Klassengesellschaft nicht so weit, das Prinzip von Herren und Dienern als solches in Frage zu stellen. Denn wie das Leben der allen gleich mittellosen Schiffbrüchigen auf der Insel zeigt, gibt es seiner Meinung nach trotzdem immer Mächtige und Untergebene. Selbst dann, wenn eine außergewöhnliche Situation die Chance oder den Anfang für eine gleichberechtigte Gesellschaft bieten würde.

Das international berühmteste Werk von James Barrie ist aber keine Geschichte für Erwachsene, sondern für Kinder: Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte. Die Figur von Peter Pan entwickelte Barrie bereits in dem Märchen The Little White Bird. Das in einer Reihe von Episoden, von Barries alltäglichem Leben in London erzählt und diese Alltagserzählungen mit fantastischen Elementen ausschmückt. Auch in der Erzählung Peter Pan in Kensington Garden, taucht die Figur des Peter Pan auf. Die Erzählung war zunächst als ein Kapitel von Little White Bird gedacht  und beschreibt detailliert den berühmten Londoner Kensington Garden. Aber auch hier vermischen sich realistische Darstellungen und Fiktion. So gibt Barrie beispielsweise den Schauplätzen des Kensington Garden phantasievolle Namen.
Doch erst als Schauspiel in fünf Akten wurde Peter Pan in England ein großer Erfolg. Es wurde 1904 in London uraufgeführt. Erst danach entstand der Roman Peter und Wendy. Während in England vor allem das Bühnenstück von Peter Pan James Barrie berühmt machte, trug im Ausland vor allem die Buch-Version von Peter Pan zu seiner Bekanntheit bei.
Der Stoff Peter Pan ist wohl deshalb für viele so faszinierend, weil Peter Pan ein Junge ist, der niemals erwachsen wird. Er lebt im Augenblick und macht nur das, was ihm momentan wichtig oder lustig erscheint. Dinge, die morgen passieren könnten, machen ihm keine Sorgen, Dinge, die gestern passiert sind, interessieren ihn nicht mehr und er hat sie fast schon alle wieder vergessen.
Faszinierend ist Peter Pan auch, weil er in einem eigenen fantastischen Reich, der Insel Niemals-Land, lebt. Im Niemals-Land, zu dem Erwachsene keinen Zugang finden, weil ihnen die Fähigkeit fehlt, dieses fantastische Land wahrzunehmen, finden sich Figuren aus Märchen, Sagen und Abenteuergeschichten: Feen, Naturgeister, Piraten und Indianer und menschenähnliche Tiere. Die Figur des Peter Pan ist übrigens angelehnt an mythologische Überlieferungen des Gottes Pan, mit Blätterkleid und Flöte. In seiner Welt, dem Niemals-Land ist Peter Anführer der verlorenen Jungen. Die verlorenen Jungen haben keine Eltern mehr. Peter kümmert sich zwar gut um sie, aber ihnen – und auch Peter selbst - fehlt immer noch eine Mutter. Sein größter Feind ist der Anführer der Piratenbande Kapitän Hook, der im Kampf mit Peter einen Arm verloren hat und nun anstelle dieses Armes einen eisernen Haken hat. Auch die Indianer sind die Feinde der verlorenen Jungen. In der Regel verfolgen sich alle gegenseitig rund um die Insel. Aber im Kampf gegen Hook verbünden sich die verlorenen Jungen und Peter schon auch mal mit den Indianern. Außerdem wird Hook von einem Krokodil verfolgt, an das Peter seinerzeit den Arm des Seeräubers verfüttert hat. Hook hat panische Angst vor diesem Krokodil, in dessen Körper eine unheimliche Uhr tickt.
In Niemals-Land spielt sich Peter Pans Leben also zwischen märchenhaft-schönen Dingen wie Feen, Nixen und Baumhäusern und abgründigen, abenteuerlichen Wesen wie Piraten, Indianern und Krokodilen ab.
Dieses zwiespältige Leben auf der Insel erleben die Kinder der Familie Darling, als sie Peter Pan in seine Heimat Niemals-Land begleiten. Peter fliegt eines Nachts in das Kinderzimmer der Familie Darling, um Wendy ins Niemals-Land zu locken. Sie soll dort den verlorenen Jungen eine gute Mutter sein. Mit dem Feenstaub der kleinen Fee Tinkerbell lernt Wendy fliegen. Und weil ihre beiden Geschwister John und Michael mitkommen möchten, fliegen sie noch in der selben Nacht mit Peter Pan und Tinkerbell ins Niemals-Land.
Dort erleben sie zusammen mit den verlorenen Jungen eine Reihe spannender, und auch gefährlicher Abenteuer. Obwohl Wendy eine gute Mutter der verlorenen Jungen ist und ihr ihre Mutter-Rolle auch gefällt, bekommt sie wie auch ihre Geschwister doch großes Heimweh. Und obwohl Peter sich wünscht, dass Wendy als Mutterersatz für sich und die verlorenen Jungen im Niemals-Land bleibt, lässt er sie und ihre Brüder zu ihren Eltern zurückkehren, weil sie großes Heimweh haben. Seine Bedingung ist aber, dass Wendy einmal im Jahr zum Frühjahrsputz ins Niemals-Land kommen darf. Und weil die verlorenen Jungen sich in ihrem tiefsten Herzen auch nach einer richtigen Familie sehnen, dürfen sie mit Wendy mitgehen. Als die vielen Kinder bei den Darlings ankommen, sind die Eltern so glücklich, dass sie endlich ihre Kinder wieder haben, dass sie die verlorenen Jungen tatsächlich alle adoptieren. Auch Peter bekommt das Angebot, von den Darlings adoptiert zu werden, lehnt dieses aber ab. Er kehrt zurück ins Niemals-Land, weil für ihn das wirkliche Leben kein Abenteuer darstellt. Dort bleibt er weiterhin für immer Kind.
Barrie zeigt in dem Stück, dass Peters Verbleiben im Niemals-Land nicht nur positive Seiten hat: Zwar lebt er in einer Welt voller Abenteuer und Fantasie, doch geht er keinerlei tiefere Beziehung zu anderen Wesen ein. Auch an seine Freunde kann er sich schon bald nicht mehr erinnern. Trotzdem ist Peter Pan und seine Leben auf der Insel Niemals-Land für Barrie wohl Symbol für eine von Erwachsenen ungestörtes Kindheit.
Barrie läßt seine Geschichte um Peter und Wendy nicht los. So schreibt er eine Fortsetzung, die Wendys Rückkehr als Erwachsene ins Niemals-Land beschreibt (When Wendy Grew Up. An Afterthought). Nun übernimmt ihre Tochter die Rolle als Peters Mutter. Das Stück wurde 1908 uraufgeführt und später als Epilog in Peter Pan aufgenommen. 1920 schreibt er außerdem ein Drehbuch für einen Peter Pan-Stummfilm, der jedoch nie realisiert wird.
Das von Barrie entwickelte Kinder-Reich Niemals-Land hat für viele eine große Ausstrahlungskraft und schaffte damals einen neuen Mythos vom Kindsein. Fraglich bleibt allerdings, inwieweit dieses Bild nicht vor allem Wunschbild der Erwachsenen von einer unbekümmert, aufregenden Kindheit ist, und inwieweit es wirklich der Erlebnis- und Traumwelt der Kinder entspricht.
Bis heute diente Barries Werk als Vorlage für unterschiedliche Filmproduktionen. So wird es 1953 von Walt Disney für einen Zeichentrickfilm aufgegriffen. Außerdem dient die Geschichte von Peter Pan als Basis für die Realverfilmung Hook von Steven Spielberg aus dem Jahr 1991, Hook ist eine Fortsetzung von Barries Geschichte, in der Robin Williams einen gealterten und eigentlich erwachsenen Peter Pan spielt, der jedoch im Inneren Kind geblieben ist. 2003 greift Disney die Geschichte erneut auf und legt unter dem Titel Neue Abenteuer in Nimmerland einen neuen Zeichentrickfilm über Peter und seine Freunde vor. 2004 machte zudem Marc Foster einen Film über die Entstehungsgeschichte von Peter Pan.
Übrigens schrieb James Matthew Barrie nach Peter Pan 1919 noch ein Theaterstück für Kinder: A Kiss for Cinderella. Darin geht es um Jane, eine arme Dienstbotin, die sich im düsteren London während des Ersten Weltkriegs um vier Waisenkinder kümmert. Ihrer schlimmen Lebensrealität entflieht Jane in ihren Vorstellungen und Tagträumen, in denen sie Cinderella ist. Sie ist sich ganz sicher, dass sie irgendwann von einem Prinzen gerettet wird.
Das Stück blieb allerding immer im Schatten von Peter Pan und wurde bis heute kaum wahrgenommen.

Preise und Auszeichnungen

1913 wird Barrie vom Britischen Köngreich zum Baron ernannt.
1922 bekommt Barrie für seine Verdienste an der Literatur vom englischen Königshaus den Titel „Sir Matthew James Barrie 1st Baronet Order of Merit“ verliehen.
1898 Ehrenwürde der Universität St Andrews
1909 Ehrenwürde der Universität Edinburgh
1926 Ehrenwürde der Universität Oxford
1930 Ehrenwürde der Universität Cambridge

Titelauswahl

Better Dead / Barrie, James Matthew (Text) - Allen and Unwin 1887. Buchvorstellungen: ()
Auld Licht Idylls / Barrie, James Matthew (Text) - Hodder and Stoughton 1888. Buchvorstellungen: ()
A Window in Thrums / Barrie, James Matthew (Text) - Hodder and Stoughton 1889. Buchvorstellungen: ()
Walker London / Barrie, James Matthew (Text) 1893 Uraufführung. Buchvorstellungen: ()
Zurück zur Natur / Barrie, James Matthew (Text) 1902 Uraufführung. Buchvorstellungen: ()
Quality Street / Barrie, James Matthew (Text) 1902 Uraufführung. Buchvorstellungen: ()
Little Mary / Barrie, James Matthew (Text) 1903 Uraufführung. Buchvorstellungen: ()
Peter Pan im Waldpark - Peter Pan in Kensington Gardens / Barrie, James Matthew (Text); Rackham, Arthur (Illu.) - Kiepenheuer 1930 (1906). Buchvorstellungen: ()
Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte - Peter Pan or the Boy Who Wouldn't Grow Up / Barrie, James Matthew (Text); Lemke, Horst (Illu.) - Hoch 1964 (Uraufführung 1904). Buchvorstellungen: ()
Kleiner weißer Vogel - The Little White Bird / Barrie, James Matthew (Text) - Gollenstein 2010 (1902 Uraufführung). Buchvorstellungen: ()

http://www.landesbuehne-nord.de/content/Materialmappe_Peter_Pan.pdf